| 
	       
	    	    
	      
		| Besucher: | 
	       
	      
		| diesen Monat: 6759945 | 
	       
	      
		| letzten Monat: 5145919 | 
	       
	     
	     
	    	    
	    
	      	      
		
		  Nr. 1847402.11.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1847302.11.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1847202.11.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1847102.11.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1847031.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1846931.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1846829.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1846729.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1846628.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1846528.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1846426.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1846326.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1846226.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1846126.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1846026.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1845926.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1845824.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1845724.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1845624.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1845524.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1845424.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1845321.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1845120.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1845020.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1844920.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1844819.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1844719.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1844619.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1844517.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1844417.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1844316.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1844214.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1844114.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1844014.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1843914.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1843813.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1843712.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1843611.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1843510.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1843409.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1843305.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	     
	      
	   | 
	    | 
	  
	    
	    
	      
		
		   
		 | 
	       
	     
	     
	    
	    
	    
	    
	    	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 3150
		   
		08.03.2008 
		  Magistrat Villach Siegerehrung im GH Bacher, Stadtschimeisterschaft Gerlitze
		   
		   Bei der  Stadtskimeisterschaft des Magistrates der Stadt Villach  am Freitag, 07. März.2008 waren neben den rund 60 Teilnehmer und Teilnehmerinnen auch eine Delegation aus der Villacher Partnerstadt Bamberg (D) sowie mehrere Bundesheerkollegen des FüUB-1 mit von der Partie. Das Rennen auf der Gerlitzen - Neugarten wurde als Riesentorlauf mit zwei Wertungen geführt, wobei es um die Gleichmäßigkeit der Läufe ging. Der Start war auf 1860m Seehöhe, das Ziel auf 1640m. Daraus ergab sich eine Höhendifferenz von 220m die bewältigt werden musste. Mit diesem sportlichen Magistrats Highlight 2008, endete die Siegerehrung im GH Bacher in Vassach. Die Siegerehrung nahmen Sport-Stadtrat Harald Sobe, die Gewerkschaft der Gemeindebediensteten und Personalvertretungsobmänner PV1 und PV2 Hr. Karl Heinz Autz sowie Hr. Ing. Franz Liposchek vor. Die Grußworte kamen von Bürgermeister Helmut Manzenreiter. Der Abend fand mit Musikdarbietungen von DJ Friedl seinen ausklang. Alles in allem ein wunderschöner Tag, trotz Nebellage beim Rennen auf der Gerlitze.     
   Die Platzierungen der besten 10:       
 
     Meschnik      Gerda 
     HauerRoland 
     Rotschnik      Walter und Koren Claudia 
 
 
     Karitnig      Egon  
     Mag.      Liposchek Hannes und Tschlatscher Georg  
 
 
     Fanninger      Cornelia 
     Adler      Herbert (Bamberg) 
     Pfister      Stephan (Bamberg) und Ing. Lippitsch Arthur     
 
  Fotos: ©            Robert Telsnig       – CarinthiaPress  
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 3149
		   
		08.03.2008 
		  Vernissage Viel-lacher von Karen Kuttner Jandl in der Galerie Kunst Lücke (2)
		   
		    In der Galerie "Kunst-Lücke", Klagenfurterstraße 9, 9500 Villach, fand am FR dem    07.März 2008   , die wirklich sehenswerte Vernissage von Karen Kuttner Jandl statt.  Die Künstlerin  Karen-Kuttner Jandl  (   http://www.karenkuttner.at    ) stellte „Karenkaturen“ aus. Dies sind keine Karikaturen oder Portraits im klassischen Sinn, sondern schrille und  bunte Portraits Villacher Bürger/innen, die die Künstlerin selbst fotografiert hat. Danach malt sie die Gesichter. Zentrales Thema ist das „Lachen“, es soll bewusst gemacht werden, dass Lachen das Gesicht verändert.  Ihre Arbeiten überzeugte auch schon viele bekannte Villacher, die sich fotografieren und malen ließen. So wurden Portraits von Bürgermeister Helmut Manzenreiter, VSV Trainer Greg Holst, Stadträtin Hilde Schaumberger, BZÖ Clubobfrau Wally Rettl, Faschingsprinz Harald Seiser, Villacher Bier-Chef Johann Stockbauer, Dr. Hans Gradischnig und viele andere ausgestellt.  Ein Teil des Verkaufserlöses wird zu Gunsten der Kärntner Kinderkrebshilfe gespendet werden. Die Spendenübergabe wird an die Leiterin der Ortstelle Villach, Frau Brigitte Neubauer, erfolgen. Als Überraschungsgäste kamen Karens Eltern extra aus Salzburg, Altaussee angereist. Vater Professor h.c. Horst Karl Jandl, selbst ein begnadeter Künstler, gratulierte der Tochter zur sehr erfolgreichen Ausstellung.      
   Galerie Kunst-Lücke Barbara Messnarz     Klagenfurterstrasse 9, 9500 Villach        eMail:       dr.messnarz@hostprofis.com        Weblink:        www.kunst-luecke.at        
    Gesehen wurden:     BGM Helmut Manzenreiter, StRin Mag. Hilde Schaumberger, GR Wally Rettl, GR Günther Albel, Magistratsdirektor Dr. Hans Mainhard, Ex -VSV Trainer Greg Holst, VSV-Legende Giuseppe Mion, Villachs Braumeister Gernot Linder, Bierlady Dr. Mag. Bettina Rabitsch, Ex- FAGI Kanzler Ing. Gernot Bartl, Schiffskapitän Mag. Josef Nageler,    Parkcafe Food & Beverage-Managerin Andrea Lexe, Brigitte Neubauer (Kärntner Kinderkrebshilfe), Galerist Thomas Jäger (Galerie Nikolai), Fotogalerist Wolfgang Bogner, D.U.Design Dorothee Unkel (Offenes Atelier), Screenpainter    Wolfgang  Kofler,    Künstlerkollegen wie Ute Gebhard (Fliegende Künstler Villach), Beate Arco, Peter Winkler, Dagmar Hansa, Heinz Schweizer sowie viele weitere Gäste.    
       
   Fensterguckerfotos © Karin Santner – CarinthiaPress  www.foto-santner.at ,  karin.santner@ksan.at      
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 3148
		   
		08.03.2008 
		  Vernissage Viel-lacher von Karen Kuttner Jandl in der Galerie Kunst Lücke (1)
		   
		    In der Galerie "Kunst-Lücke", Klagenfurterstraße 9, 9500 Villach, fand am FR dem 07.März 2008, eine sehenswerte Vernissage von Karen Kuttner Jandl statt.  Die Künstlerin  Karen-Kuttner Jandl  (   http://www.karenkuttner.at    ) stellte „Karenkaturen“ aus. Dies sind keine Karikaturen oder Portraits im klassischen Sinn, sondern schrille und bunte Portraits Villacher Bürger/innen, die die Künstlerin selbst fotografiert hat. Danach malt sie die Gesichter. Zentrales Thema ist das „Lachen“, es soll bewusst gemacht werden, daß lachen das Gesicht verändert.  Ihre Arbeiten überzeugte auch schon viele Bekannte Villacher, die sich fotografieren und malen ließen. So wurden Portraits von Bürgermeister Helmut Manzenreiter, VSV Trainer Greg Holst, Stadträtin Hilde Schaumberger, BZÖ Clubobfrau Wally Rettl, Faschingsprinz Harald Seiser, Villacher Bier-Chef Johann Stockbauer, Dr. Hans Gradischnig und viele andere ausgestellt.    Ein Teil des Verkaufserlöses wird zu Gunsten der Kärntner Kinderkrebshilfe gespendet werden. Die Spendenübergabe wird an die Leiterin der Ortstelle Villach, Frau Brigitte Neubauer, erfolgen. Als Überraschungsgäste kamen Karens Eltern extra aus Salzburg, Altaussee angereist. Vater Professor h.c. Horst Karl Jandl, selbst ein begnadeter Künstler, gratulierte der Tochter zu ihren Erfolg zur Ausstellung.        
   Galerie Kunst-Lücke Barbara Messnarz     Klagenfurterstrasse 9, 9500 Villach       eMail:      dr.messnarz@hostprofis.com       Weblink:       www.kunst-luecke.at        
    Gesehen wurden:      
  BGM Helmut Manzenreiter, StRin Mag. Hilde Schaumberger, GR Wally Rettl, GR Günther Albel, Magistratsdirektor Dr. Hans Mainhard, Ex VSV Trainer Greg Holst, VSV-Legende Giuseppe Mion, Villachs Braumeister Gernot Linder, Bierlady Dr. Mag. Bettina Rabitsch, Ex FAGI Kanzler Ing. Gernot Bartl, Schiffskapitän Mag. Josef Nageler,    Parkcafe Food & Beverage-Managerin Andrea Lexe, Brigitte Neubauer (Kärntner Kinderkrebshilfe), Galerist Thomas Jäger (Galerie Nikolai), Fotogalerist Wolfgang Bogner, D.U.Design Dorothee Unkel (Offenes Atelier), Screenpainter Wolfgang Kofler, Künstlerkollegen wie Ute Gebhard (Fliegende Künstler Villach), Beate Arco, Peter Winkler, Dagmar Hansa, Heinz Schweizer sowie viele weitere Gäste.      
  Fensterguckerfotos: ©   Robert Telsnig       – CarinthiaPress        
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 3147
		   
		07.03.2008 
		  DAS NEUE MAGAZIN - W E E K E N D - IST JETZT AUCH IN KÄRNTEN
		   
		  Ab jetzt gibt es  das  Szenenmagazin WEEKEND auch in Kärnten. Zur Präsentation der ersten Kärntenausgabe haben die Weekendherausgeber in den  VIP Bereich des neuen Stadions geladen. Bei bestem Buffet der Firma Jammer, Nachspeisen von der Bäckerei Zeppitz,  Cocktails vom Theatro Chef Gerti Höfferer und einer Bademodenshow von Calzedonia war es ein perfekter Abend.  Fensterguckerfotos: CarinthiaPress  Erich Kranner
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	     
	     
	    	    
	     
	     
	    	    
	     
	     
	    	    
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 3142
		   
		06.03.2008 
		  Erlebnisreise Wasserreich - Kulturhaus Seeboden
		   
		   Nach der musikalischen Eröffnung mit dem „ Carinthia Chor Millstatt“  lud Tourismus Referent LHStv.  Gerhard Dörfler  zur Präsentation „WasserLeben – Erlebnisreise Millstättersee“ im Kulturhaus in Seeboden. Nach der Begrüßung des Seebodener Bürgermeisters  Ing. Egon Eder , präsentierte der ORF Moderator  Martin Weberhofer  die Erlebnisziele der Gemeinden rund um den Millstättersee. 
 In  Spittal  als Ausgangs bzw. Endpunkt entsteht eine begehbare Luftaufnahme im Schloss Porcia. Für die Naturgenießer gibt es den Egelsee auf dem Bergrücken zwischen Millstättersee und dem Drautal.  Seeboden  bietet die H2Over- Siemens- Ausstellung zum Thema „Wasser als Ressource“, das Bonsai Museum mit fünf japanischen Gärten und „Satans Werk & Gottes Gabe“, eine Historie über Gift & Heilpflanzen in der Burg Sommeregg.  Millstatt  wiederum lädt zum wandern in der „Klangschlucht sowie auf vielen Wanderwegen auf der Millstätteralm mit zahlreichen Senn- & Almhütten, wo man sich mit einer guten Jause belohnen kann. In  Radenthein / Döbriach  findet man das sagenhafte „Sagamundo“, das Haus des Erzählens, rund um das Thema „Sagen & Symbole“. Im Kaningbach kann man auf die Suche der Granatsteine gehen und diese Vorort zu funkelnden Schmuck verarbeiten.  Ferndorf  dagegen bietet auf dem Hausberg Mirnock , der Kraftorte besitzt, einen Kneipp- Panorama- Rundweg mit Anleitungen fürs gesunde Leben.  Fresach  liegt im Schnittpunkt zwei geomantischen Linien – der Klosterlinie und der Kultlinie. Die Kraft dieser Linien spiegelt sich am Mirnock an den Kraftorten mit besonders energetischer Wirkung wieder. Die  Musikhauptschule Seeboden  erfreuten die vielen Anwesenden mit Tanz-, Gesang- und Musikeinlagen. 
 Die Gewinner des künstlerischen Wettbewerbs vom  Architektenbüro Söhne & Partner  präsentiert- und erklärten die Lichtsegel, welche an strategischen Punkten rund um den See aufgestellt werden und mittels Leuchtdioden ständig ihre Farbe wechseln. 
          
   Präsentiert wurden die Erlebnisziele rund um den Millstättersee vom:   
   
  Bürgermeister Dipl. Ing. Egon Eder-  Gemeinde Seeboden.  Vice Bürgermeister. Hartmuth Asch - Gemeinde Spittal.  Bürgermeister Josef Pleikner  – Marktgemeinde Millstatt.  Bürgermeister Franz Buchacher  – Stadtgemeinde Radenthein 
  Bürgermeister Andreas Staber  - Gemeinde Ferndorf  
   
 Wasserleben Kooperationspartner –  Österreichische Bundesforste AG , Betriebsleiter  DI   Günther Tragatschnig.  Zum Thema Vernetzung sprach  Landestourismusdirektorin Mares Rossmann . 
 Mitglieder der Landesregierung  Landeshauptmann Dr. Jörg Haider  – Initiator von Kärnten wasserreich und  LHStv. Gerhard Dörfler  sprachen über das Thema wasserreich mit Moderator  Martin Weberhofer.  
      
 Vor dem nachhause gehen    konnte man im Parterre Bilder der modernen Kunst der Seebodner Künstlerin  Christine Mirnig  bewundern. Die Gemälde sind noch Mai 2008 im Kulturhaus Seeboden zu sehen. 
  Christine Mirnig  Dobrastrasse 30,9871 Seeboden 0664 / 203 7932 
      
      
   Information zu Kärnten wasser.reich:     
 +43 (0) 463/3000  info@kaernten.at www.wasserreich.at  
      
   Termine & Information   – Infocenter Millstätter See Thomas Morgenstern Platz 1, 9871 Seeboden +43 (0) 4766/37000-0 Fax +43 (0) 4766/3700-8  info@millstaettersee.at www.millstaettersee.at  
      
   Erlebnisreise WasserGold – Oberes Mölltal:     
  www.nationalpark-hohetauern.at www.tauerngold.net  
      
 Fensterguckerfotos:    © Christel Chamberlain 2008 
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 3139
		   
		05.03.2008 
		  Party 30 Jahre Stefan Wankmüller
		   
		   Stefan  Wankmüller feierte seinen 30. Geburtstag  auf Schloss Magaregg in Klagenfurt.        Fensterguckerfotos © Georg Tielenius Kruijthoff CarinthiaPress     
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 3138
		   
		05.03.2008 
		  HUBSCHRAUBERFLUG AM DIENSTLGUT IN LAUNSDORF
		   
		  Der bekannte Modellhubschrauberpilot  Wimmer Bernhard  aus Spielberg zeigte sein Können im 3-D Modellflug am Dienstlgut in Launsdorf.   Fensterguckerfotos: CarinthiaPress Erich Kranner  
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 3137
		   
		04.03.2008 
		  Vernissage Othmar Eder "Freizeit" Galerie der Stadt Villach
		   
		    Die Vernissage     fand am 4. März 2008, um 19   Uhr in der Galerie der Stadt Villach statt.    
   Othmar Eder , 1955 in Kufstein geboren, ist in erster Linie Zeichner und arbeitet daher meist auf Papier, aber auch auf Karton, und Holz. Er verwendet vorwiegend Bleistift, Kohle, Pigmente und Eitempera. Seine Kunst wurzelt im privaten Erleben. Viele Arbeiten besitzen persönlichen Erinnerungswert. Dennoch gelingt es ihm, die Zeitzeichen auch für die Betrachter zu öffnen. Vielfalt in der Zeit und das Zeichenhafte sind zwei wiederkehrende Motive im aktuellen Schaffen Othmar Eders, der seit 1982 in der Schweiz lebt.  Siehe auch unter  > >    http://www.villach.at/inhalt/kultur/6205.htm         
  Dauer der Ausstellung bis     12. April 2008      
   Weitere Infos bei:    Galerie der Stadt Villach Freihausgasse, 9500 Villach Telefon:  
  
 +43 (4242) 205-3450    FAX:  
  
 +43 (4242) 205-3499    E-Mail:  dolores.hibler@villach.at   Web:  www.villach.at       
   Gesehen wurden:  Kulturreferent der Stadt Villach Vzbgm. Richard Pfeiler, GR Helga Sacherer, GR Prof. Mag. Ingo Mittersteiner, GR KommR Ing. Horst Eder, Dr. Richard Götz, Fotogalerist Wolfgang Bogner, Kunsthistorikerin Mag. Martina Gabriel uva....   
   Fensterguckerfotos 001-072 © Karin Santner – CarinthiaPress  www.foto-santner.at ,  karin.santner@ksan.at      
   Fensterguckerfotos 073-130 ©    Robert Telsnig          – CarinthiaPress      
   
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 3136
		   
		04.03.2008 
		  Kasperl im ATRIO - Villach (2 Tag)
		   
		    Der Kasperl kommt jeden ersten Dienstag und Mittwoch im Monat ins ATRIO. Vorstellungen gibt es jeweils um 15.00 und 16.30 Uhr, dazwischen gibt es Spiel und Spaß mit Zeichnen und Basteln mit Kasperls Freunden von Schabanack   Und weil Lachen macht durstig. Dafür spendiert Kärntnermilch mit dem „Luftikuss shake&drink – Trinkgenuss“ eine wertvolle Erfrischung – gratis für jedes Kind bei den Kasperlvorstellungen.   Wolfgang Kavalar (Leiter Verkauf/Marketing Kärntnermilch): „Der Kärntnermilch liegt speziell die Ernährung der Kinder am Herzen! Wir möchten den Kleinen vor allem eine Freude bereiten.“ Und die schmeckt!   Zum Geburtstag gibt’s Glückwünsche vom Kasperl nach Hause geschickt – per Kasperlpost. Und als kleines Geschenk können sich die Kinder danach in der Familienerlebniswelt von Capella Play nach Herzenslust austoben – mit Ermäßigungstickets (eine Stunde gratis) vom Kasperl.     Und ein Foto mit dem Kasperl kann man natürlich auch machen!     Wer ein echter Kasperlfan ist, kann sich bei jeder Vorstellung einen Stempel für seinen Kasperlpass holen. Und bereits bei 6 Stempeln gibt es als Belohnung einen gratis Familientag am Affenberg Landskron. Einfach den vollen Kasperlpass an der Center Information abgeben und das Familienticket abholen. Mit diesem können zwei Erwachsene und zwei Kinder den Affenberg besuchen und den 104 Japanmakaken im Freigehege direkt beim Spielen, Herumtollen und Baden zusehen.        
  Mehr Info auf   www.atrio.at          
  Fensterguckerfoto © by Christine für CarinthiaPress   
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 3135
		   
		04.03.2008 
		  Kasperl im ATRIO - Villach (1 Tag)
		   
		    Der Kasperl kommt jeden ersten Dienstag und Mittwoch im Monat ins ATRIO. Vorstellungen gibt es jeweils um 15.00 und 16.30 Uhr, dazwischen gibt es Spiel und Spaß mit Zeichnen und Basteln mit Kasperls Freunden von Schabanack   Und weil Lachen macht durstig. Dafür spendiert Kärntnermilch mit dem „Luftikuss shake&drink – Trinkgenuss“ eine wertvolle Erfrischung – gratis für jedes Kind bei den Kasperlvorstellungen.   Wolfgang Kavalar (Leiter Verkauf/Marketing Kärntnermilch): „Der Kärntnermilch liegt speziell die Ernährung der Kinder am Herzen! Wir möchten den Kleinen vor allem eine Freude bereiten.“ Und die schmeckt!   Zum Geburtstag gibt’s Glückwünsche vom Kasperl nach Hause geschickt – per Kasperlpost. Und als kleines Geschenk können sich die Kinder danach in der Familienerlebniswelt von Capella Play nach Herzenslust austoben – mit Ermäßigungstickets (eine Stunde gratis) vom Kasperl.     Und ein Foto mit dem Kasperl kann man natürlich auch machen!     Wer ein echter Kasperlfan ist, kann sich bei jeder Vorstellung einen Stempel für seinen Kasperlpass holen. Und bereits bei 6 Stempeln gibt es als Belohnung einen gratis Familientag am Affenberg Landskron. Einfach den vollen Kasperlpass an der Center Information abgeben und das Familienticket abholen. Mit diesem können zwei Erwachsene und zwei Kinder den Affenberg besuchen und den 104 Japanmakaken im Freigehege direkt beim Spielen, Herumtollen und Baden zusehen.      
   
  Mehr Info auf   www.atrio.at        
   
  Fensterguckerfoto © by Christine für CarinthiaPress   
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 3134
		   
		03.03.2008 
		  Kärntner Betriebsfeuerwehr LM
		   
		      
 Im Jahr 2005 wurde das Eisstockschiessen Turnier zum ersten mal veranstaltet.  Kameradschaftsführer   Steiner Dietmar (Jimmy ) hat  die Wettkämpfe zwischen den Kärntner Betriebsfeuerwehren ins Leben gerufen um die Kameradschaft unter der BTF Kärntens zu pflegen. 
 Acht Mannschaften nahmen beim ersten Wettkampf in Obermillstatt teil, gewonnen hatte    die  BTF TREIBACH  
 Vierzehn Mannschaften dann in Treibach, gewonnen hatte die  BTF VOLPINI  
 Dreizehn Mannschaften nahmen am Wettbewerb in Spittal in 2007 teil, gewonnen hatte wiederum die  BTF VOLPINI.  
 Die diesjähringen Gewinner waren die    BTF INFINEON 2   , daher will der nächste Wettkampf in Villach stattfinden. 
 Bei der Preisverleihung im Gösserbrau – Spittal wurden sie mit dem Wanderpokal , gespendet vom  OBR STICKER JOSEF , präsentiert. Sollte der Wanderpokal dreimal von dem gleichen Team gewonnen werden, bleibt er bei der Mannschaft. 
  Helmut Petschar  von der  KÄRNTNERMILCH , spendete den Teilnehmern Milchprodukte. 
   
      
 Anwesend waren: 
      
 Vorsitzender:  OBR Sticker Josef  
      
  Stv. BR Steiner Dietmar (Jimmy)    
  jimmydsteiner@yahoo.de  
 0650 448 1207 
      
  Dr. Demscher Peter  von der Wirtschaftskammer – Kassier BTF, Spittal 
      
  Sengseis Bernd,  Stadtrat – Sicherheitsreferat, Spittal 
  Bernd.sengseis@ktn.gv.at  
 0664 / 620 25 01 
   
      
 Veranstaltung:       Kärntner Betriebsfeuerwehr LM  
 Veranstalter:          Volpini  
 Durchführer:          Volpini  
 Austragungsort:      Auer Halle Spittal  
 Datum:  02 März 2008  
     
      
 Resultate : 
      
 Rang     1    BTF    INFINEON 2                                           22:2    Punkte          Quotient    2,214 
 Rang     2    BTF    MAHLE                                                   22:2    Punkte          Quotient    1,687 
 Rang     3    BTF    TREIBACHER INDUSTRIE                 18:6    Punkte         Quotient    2,988 
 Rang     4    BTF    VOLPINI                                                 16:8    Punkte          Quotient    2,541 
 Rang     5    BTF    VEITSCH RADEX                                 16:8    Punkte           Quotient    1,470 
 Rang     6    BTF     INFINEON 3                                            14:10 Punkte          Quotient    1,224 
 Rang     7    BTF     AHP MALTA REIßECK                       13:11 Punkte         Quotient    1,243 
 Rang     8    BTF     FUNDER 1                                             10:14 Punkte          Quotient    0,807 
  Rang     9    BTF     EURO NOVA                                          8:16    Punkte          Quotient    0,651    
 Rang  10 BTF     ECO WÄRMETAUSCHER                    6:18    Punkte        Quotient    0,522 
 Rang  11 BTF     INFINEON 1                                           5:19    Punkte          Quotient    0,460 
 Rang  12 BTF    FUNDER 2                                              4:20    Punkte          Quotient    0,325 
 Rang  13    BTF    ADEG                                                      2:22    Punkte          Quotient    0,422 
   
      
 Fensterguckerfotos: Christel Chamberlain 
    
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 3133
		   
		02.03.2008 
		  Hermann Waldy - Ein Motorsport Urgestein ist 60.  Dr. Jörg Haider verleiht das Ehrenzeichen des Landes Kärnten
		   
		  Der international bekannte Motorsportler Hermann Waldy aus Feldkirchen feierte seinen 60iger. Landeshauptmann Dr. Jörg Haider nahm dies im Beisein von Landesrat Dr. Wolfgang Schantl und Landesrat Dörfler zum Anlaß , Hermann Waldy - für seine Verdienste im Motorsport um  das Land Kärnten, mit dem Ehrenzeichen des Landes Kärnten, auszuzeichnen.  Auch das Team des  www.fenstergucker.com   gratuliert .  Fotos dieser Veranstaltung sind nicht käuflich.   Fensterguckerfotos: CarinthiaPress  Erich Kranner
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 3132
		   
		02.03.2008 
		  Oberkärntner Party-Nacht (2)
		   
		   Bereits zum vierten Mal startete am  1. März 2008  die  Drautal-Dicso  – die  Oberkärntner Party-Nacht  in der Gemeinschaftshalle in Feistritz/Drau. Organisator Tom Kircher bot mit seinem Drautal-Disco-Team auch heuer wieder viel Musik und Unterhaltung. Stargast der heurigen Party war neben weiteren DJ`s, der aus Italien stammende internationale DJ Ivan Fillini, die der Menge so richtig einheizten und zum Abtanzen einluden. Bei Ramba-Zamba-Musik quer durch die Jahrzehnte wurde getanzt, abgefeiert und geflirtet. Die bereits etablierte Oberkärntner Party-Nacht zog auch heuer wieder eine große Menge an Party-Gästen an. 
 
   
 
   Fensterguckerfotos: © Karin Santner
   
   
   www.foto-santner.at ,  karin.santner@ksan.at 
   
  
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 3131
		   
		02.03.2008 
		  Oberkärntner Party-Nacht (1)
		   
		   Bereits zum vierten Mal startete am  1. März 2008  die  Drautal-Dicso  – die  Oberkärntner Party-Nacht  in der Gemeinschaftshalle in Feistritz/Drau. Organisator Tom Kircher bot mit seinem Drautal-Disco-Team auch heuer wieder viel Musik und Unterhaltung. Stargast der heurigen Party war neben weiteren DJ`s, der aus Italien stammende internationale DJ Ivan Fillini, die der Menge so richtig einheizten und zum Abtanzen einluden. Bei Ramba-Zamba-Musik quer durch die Jahrzehnte wurde getanzt, abgefeiert und geflirtet. Die bereits etablierte Oberkärntner Party-Nacht zog auch heuer wieder eine große Menge an Party-Gästen an. 
 
   
 
   Fensterguckerfotos: © Karin Santner   www.foto-santner.at ,  karin.santner@ksan.at 
   
  
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 3130
		   
		01.03.2008 
		  1.Benefizveranstaltung des Vereines „Autisten mit Zukunft“
		   
		        
   
  
  Der aus einer Elterninitiative von Eltern autistischer Kinder entstandene Verein „Autisten mit Zukunft“ lud am Samstag den 1. März 2008 in die Schleppe-Event-Halle in Klagenfurt zu einer Benefiz-Veranstaltung ein.      Unter dem Ehrenschutz von LHStv. Dr. Gaby Schaunig, Herrn Bürgermeister Harald Scheucher und Stadtrat Christian Scheider feierten zahlreiche Gäste bei Musikbegleitung vom  Polizeichor Kärnten ,  „sunky and friends“  Primus Sitter (Gitarre), Richard Klammer (Trompete), Elisabeth Monder (Vokal), Stefan Gfrerrer (Bass) und Sunky Taubmann (sax) bis in die Morgenstunden.       Frau Mag.
  
Elke Waldner führte durch den Abend. Die Ausstellung und der Verkauf von Bildern österreichischer Künstler und eine Präsentation über die in Kärnten gestarteten Aktivitäten zum Thema „Autistenförderung“ durch Frau MMag.
  
Isolde Matweber von  INTEGRATION:KÄRNTEN  und ein Kurzreferat von Frau
  
Mag.
  
Elvira Muchitsch vom Verein  ZASPE  zur Lebenswelt von autistischen Kindern rundeten den Abend ab.
  Die Obfrau des neu gegründeten Vereines „ Autisten mit Zukunft“ -  Frau Klothilde Gußger - freute sich über die rege Teilnahme an der Veranstaltung und ist zuversichtlich, dass durch vermehrte Öffentlichkeitsarbeit und Sensibilisierung der Bevölkerung eine zunehmende Akzeptanz für die Bedürfnisse der Menschen mit autistischer Symptomatik gegeben sein wird.  Fenstergucker war Dieter Kulmer  
  
  
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 3129
		   
		01.03.2008 
		  Hegering- und Trophäenschau in Glanegg (2)
		   
		      Im Mehrzwecksaal der Gemeinde Glanegg fand die diesjährige Hegering- und Trophäenschau, mit anschließender Sitzung der Hegeringe 95 Sittich ( Horst Schreiner ), 100 Bodensdorf ( Gert Huber ), 102 Glantal ( Gerald Schnabl ) und 103 Feldkirchen ( Dietmar Eixelberger ) statt.  Hegeringleiter  Gerald Schnabl  eröffnete die Sitzung und konnte zahlreiche Ehrengäste begrüßen, ua. "Hausherrn" Bgm.  Guntram Samitz  und den Kdt. der PI Glanegg, AI Wolfgang Gragger.  Bezirksjägermeisters  Ewald Pertl  brachte einen ausführlichen Bericht und Wildökologe  DI Horst Leitner  sprach zum Thema „Schwarzwild“. Musikalisch umrahmt wurde die Veranstaltung durch die Jagdhörnbläsergruppe Feldkirchen    C    arinthia   P   ress   war mit „fredy-b“ für Sie dabei     
   Siehe auch Teil 1   
   
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 3128
		   
		01.03.2008 
		  Vernissage JOY.MäDI EVIL ART im Kulturcafe Sever Klagenfurt
		   
		    Die 22 jährige Isabella Ess  präsentierte im Kulturcafe Sever in Klagenfurt ihre Vernissage  "Joy.mädi evil art" die ihre ursprung hat im Grafitti.  Für Unterhaltung sorgten Seppi Ess & Co.       Fensterguckerfotos © Georg Tielenius Kruijthoff CarinthiaPress        
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 3127
		   
		01.03.2008 
		  Vernissage Heide Maibach in der Kursana Residenz Warmbad-Villach
		   
		   Die bildende Künstlerin  Heide Maibach  stellt ihre Werke in der Seniorenresidenz aus.   
 Heide Maibach ist die Tochter des Bewohners Helfried Bodner der Residenz aus der Obersteiermark. Ihre Kunstwerke werden die Räumlichkeiten der Residenz drei Monate lang schmücken. Frau Maibach genoss ihre künstlerische Ausbildung an der Académie Julian in Paris und der Art Students League in New York, an der sie mit dem Class Award ausgezeichnet wurde. Es folgte ein insgesamt zwanzig Jahre dauernder Aufenthalt im Ausland – in Kanada, den USA, Polynesien und in der Schweiz. Heide Maibach hat sich einen Namen als Landschafts- und Porträtmalerin gemacht und setzt sich intensiv mit der Technik der Abstraktion auseinander. Ihre Werke stellte sie in zahlreichen Einzelausstellungen in Österreich, Slowenien, Kroatien und Italien aus.     
   Fensterguckerfotos: © Karin Santner – CarinthiaPress   www.foto-santner.at ,  karin.santner@ksan.at     
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 3126
		   
		29.02.2008 
		  Hegering- und Trophäenschau in Glanegg  (1)
		   
		     Im Mehrzwecksaal der Gemeinde Glanegg findet eine sehenswerte Hegering- und Trophäenschau statt. Waidmänner führen durch die Ausstellung und geben gerne Auskunft über heimische Wildarten in unseren Revieren.   C    arinthia   P   ress     war mit „fredy-b“ für Sie dabei     
    Siehe auch Teil 2    
   
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	     
	     
	    	    
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 3123
		   
		28.02.2008 
		  9.000 Schweizerkracher von Polizei gezündet
		   
		      In Villach wurden Donnerstag jene 9.000 Schweizerkracher gesprengt, die zwei Brüder zu einem Feuerwerkskörper mit vier Kilo Flashpulver zusammengebastelt haben: "Wie Maschinengewehrfeuer", berichten Augenzeugen.   Polizei spricht von "Wahnsinnssprengkörper"    Die 9.000 Kracher waren von den Burschen in einer Holzkonstruktion sternförmig gebündelt und mit Silikon zusammengeklebt worden. Zwischen den geklebten pyrotechnischen Mitteln bauten sie zusätzlich eine Gaskartusche und Sternspritzer ein, die den Zündvorgang beschleunigen und die Detonation verstärken sollten. Sie wollten das Ganze am Areal des Villacher Westbahnhofes zur Detonation bringen.    Bevor die beiden Jugendlichen den Feuerwerkskörper in der Silvesternacht zünden konnten, waren sie in der Nähe des Westbahnhofes von einer Polizeistreife überrascht worden.   
   "Wollten Gefährlichkeit demonstrieren"     "Wir wollen Erkenntnisse gewinnen und die Gefährlichkeit demonstrieren", erklärte Stadtpolizeikommandant Erich Londer am Donnerstag vor der kontrollierten Sprengung.    Journalisten, Kameraleute und Fotografen waren zu der Schottergrube am Rande von Villach gekommen, wo Entschärfer des Innenministeriums die Zündung vornehmen wollten. Man hatte sich dazu entschlossen, die Kracher durch mit Benzin getränkte Stoffstreifen zu zünden. Die von den Jugendlichen gewählte Variante sei wesentlich gefährlicher gewesen, so die Experten.    
   Bei Schaulustigen kam Unruhe auf     Das Holzgestell wurde senkrecht aufgestellt, als die Lunte brannte, kam kurzfristig Unruhe bei einigen Schaulustigen auf. Die tausenden Kracher detonierten nicht alle auf einmal, sondern der Reihe nach, es klang wie Maschinengewehrfeuer. Einige 100 Stück wurden durch die Explosionen weggeschleudert und blieben als Blindgänger liegen. Nachdem sich der Pulverdampf verzogen hatte, gab es noch vereinzelte "Nachbrenner", dann war die ganze Sache auch schon wieder vorbei. Man darf die Sache nicht unterschätzen", erläuterte Thomas Csengel, einer der Entschärfungsspezialisten. Durch die Zündung im Freien sei der größte Teil der Energie verpufft. "Wenn man diese Konstruktion in einem geschlossenen Auto explodieren lässt, ist das Fahrzeug weitgehend zerstört", meinte Csengel.         
    Info:          Der Druck, der bei der Explosion der Kracher-Mischung aus Aluminiumpulver und Kaliumperchlorat entsteht, hat laut Csengel "eine enorme zerstörerische Wirkung".     
   Sprengung per Video aufgenommen     
  Jugendliche Bastler erhalten Kopie  Die ganze Sprengaktion wurde von den Beamten auf Video aufgezeichnet, die Aufnahmen werden von den Experten analysiert. Die beiden Jugendlichen, die das Ding in tagelanger Arbeit gebaut haben, erhalten übrigens eine Kopie von dem Video. Sprengung unter Aufsicht von Experten  Lange hatte man bei der Villacher Polizei überlegt, ob der Turm voller Schweizerkracher einfach vernichtet oder doch gezündet werden soll. Die Wissenschaft und die Neugierde siegten doch.  Text quelle: ORF      
   Fensterguckerfotos: © Klaus Santner CarinthiaPress     
   www.foto-santner.at ,  klaus.santner@ksan.at     
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 3122
		   
		28.02.2008 
		  Trainings DVD - Präsentation  "HOW TO SAVE THE NET" bei Sport Thomasser (2)
		   
		     Gerhard Thomasser   , Ex- Bundesliga- und Nationalteamtorhüter, lud am Mittwoch dem 27.02.08 zur DVD – Präsentation  "HOW TO SAVE THE NET"  ins Sporthaus Thomasser ein. Die DVD zeigt unter anderem, den Trainingsalltag eines Tormannes und zeigt worauf es beim richtigen Training ankommt. Von der Ausrüstung, über das Aufwärmen, bis zum Training auf dem Eis, gibt die neue DVD wertvolle Tipps, um den „Kasten sauber zu halten…“  Bei der Präsentation waren unter anderem Spieler des EC VSV und des EC KAC, sowie die Hauptakteure und Spitzentorleute der Österreichischen Eishockeybundesliga  Andrew Verner  (Tormann EC KAC) und  Gert Prohaska  (Tormann EC Pasut VSV) anzutreffen. Die Moderation zur Präsentation übernahm die ORF Sportikone  Gustav Rainer .    
    Gesehen wurden:      Mag. Christian Tyl, T-Mobile Gebietsleiter Peter Samselnig, VSV-Trainer Greg Holst, StR. Peter Weidinger, Berufschuldirektor Werner Walter,   VSV-Legende Guiseppe Mion, Hannes Enzenhofer, Markus Kerschbaumer, Bernhard Starkbaum, Dr. Marcel Sakac, Heinrich Bodner, Gerd Prohaska, Michi Fohn, Hans Schaunig, Norbert Taschwer sowie viele eishockeybegeisterte Kinder.     Sport Thomasser - Gerhard Thomasser    St. Martiner Straße 8, 9500 Villach   Tel. Verkauf: 04242 58566 Fax Verkauf: 04242 58566-DW 20 Tel.   Gerhard Thomasser: 0676/84 53 57-100   E-mail:     sportshop.thomasser@aon.at     Web:    www.sport-thomasser.at      
    Fensterguckerfotos         ©     CarinthiaPress     Robert Telsnig        
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 3121
		   
		28.02.2008 
		  Trainings DVD - Präsentation  "HOW TO SAVE THE NET" bei Sport Thomasser (1)
		   
		     Gerhard Thomasser   , Ex- Bundesliga- und Nationalteamtorhüter, lud am Mittwoch dem 27.02.08 zur DVD – Präsentation  "HOW TO SAVE THE NET"  ins Sporthaus Thomasser ein. Die DVD zeigt unter anderem, den Trainingsalltag eines Tormannes und zeigt worauf es beim richtigen Training ankommt. Von der Ausrüstung, über das Aufwärmen, bis zum Training auf dem Eis, gibt die neue DVD wertvolle Tipps, um den „Kasten sauber zu halten…“  Bei der Präsentation waren unter anderem Spieler des EC VSV und des EC KAC, sowie die Hauptakteure und Spitzentorleute der Österreichischen Eishockeybundesliga  Andrew Verner  (Tormann EC KAC) und  Gert Prohaska  (Tormann EC Pasut VSV) anzutreffen. Die Moderation zur Präsentation übernahm die ORF Sportikone  Gustav Rainer .    
    Gesehen wurden:     Mag. Christian Tyl, T-Mobile Gebietsleiter Peter Samselnig, VSV-Trainer Greg Holst, StR. Peter Weidinger, Berufschuldirektor Werner Walter,    VSV-Legende Guiseppe Mion, Hannes Enzenhofer, Markus Kerschbaumer, Bernhard Starkbaum, Dr. Marcel Sakac, Heinrich Bodner, Gerd Prohaska, Michi Fohn, Hans Schaunig, Norbert Taschwer sowie viele eishockeybegeisterte Kinder.       Sport Thomasser - Gerhard Thomasser    St. Martiner Straße 8, 9500 Villach   Tel. Verkauf: 04242 58566 Fax Verkauf: 04242 58566-DW 20 Tel.   Gerhard Thomasser: 0676/84 53 57-100   E-mail:     sportshop.thomasser@aon.at     Web:    http://www.sport-thomasser.at        
  Fensterguckerfotos ©    CarinthiaPress       klaus.santer@ksan.at ,  www.foto-santner.at     
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 3120
		   
		28.02.2008 
		  Weltmeister-Empfang für "Adler" Martin Koch im Parkhotel Villach (2)
		   
		     Villachs Bürgermeister  Helmut Manzenreiter  lud die Skisprung Fans am Mittwoch, dem 27. Februar 2008, zu einem großen Empfang für den frischgebackenen Gold- und Silbermedaillengewinner im Schifliegen,  Martin Koch , ins Parkhotel Villach in den Bambergsaal ein. Die Rückkehr des Gold-"Adlers" Martin Koch in seine Heimatstadt war natürlich Anlass für die Stadt Villach, ihrem großen Sohn im Bambergsaal des ehemaligen Parkhotels einen würdigen Empfang zu bereiten.     Von der Villacher Alpenarena zu Olympiagold und jetzt auch zum Weltmeistertitel im Schifliegen - die Springer-Asse  Martin Koch  und  Thomas Morgenstern  haben für Österreich wieder Nordische Schigeschichte geschrieben. Die Stadt Villach, die Skiläufervereinigung sowie das Alpenarena-Team sind stolz auf ihre erfolgreichen "Adler". Manzenreiter überreichte Koch als sichtbare Anerkennung seiner großartigen Leistung eine Riesen-Villacher-Torte und einen Scheck in der Höhe von 10.000 Euro. Die selbe Summe erhielt auch der Erfolgsverein, die Skiläufervereinigung Villach, für die Nachwuchsarbeit.  Manzenreiter: "Martin Koch ist ein Vorbild für unsere Jugend, die ganze Stadt ist stolz auf den Supersportler!".  Mit dabei bei der Feier, die stolzen   Eltern , Ingrid und Fritz Koch . Der Gratulation schließt sich das Fensterguckerteam recht herzlich an.      INFOS unter:     www.sv-villach.at            Gesehen wurden:       Die gesamten Villacher Stadtpolitiker mit Bgm. Helmut Manzenreiter, VzBgm. Richard Pfeiler, VzBgm. Mag. Gerda Sandriesser, StR. Mag. Peter Weidinger, StRin. Mag. Hilde Schaumberger, StR. Harald Sobe, StR. Walter Lang, GRin Susanne Palermo, GR Herbert Hartlieb, GR Gerhard Kofler, GR Dipl. HTL Ing. Christian Struger, Veldens BGM Ferdinand Vouk, Kärntnermilch Chef Helmut Petschar, Stadthallenchef Rudi Funk, PV Obmann Karl-Heinz Autz, VSV Manager Giuseppe Mion, Obmann der Skiläufervereinigung Oskar Passernig, Präsident KR Mag. Johann Stockbauer, u.v.a….      
               
    Fensterguckerfotos     ©     CarinthiaPress     Robert Telsnig                        
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 3119
		   
		28.02.2008 
		  Weltmeister-Empfang für Martin Koch in Villach (1)
		   
		    Villachs Bürgermeister  Helmut Manzenreiter  lud die Skisprung Fans am Mittwoch, dem 27. Februar 2008, zu einem großen Empfang für den frischgebackenen Gold- und Silbermedaillengewinner im Schifliegen,  Martin Koch , ins Parkhotel Villach in den Bambergsaal ein. Die Rückkehr des Gold-"Adlers" Martin Koch in seine Heimatstadt war natürlich Anlass für die Stadt Villach, ihrem großen Sohn im Bambergsaal des ehemaligen Parkhotels einen würdigen Empfang zu bereiten.     
   
   
  Von der Villacher Alpenarena zu Olympiagold und jetzt auch zum Weltmeistertitel im Schifliegen - die Springer-Asse  Martin Koch  und  Thomas Morgenstern  haben für Österreich wieder Nordische Schigeschichte geschrieben. Die Stadt Villach, die Skiläufervereinigung sowie das Alpenarena-Team sind stolz auf ihre erfolgreichen "Adler".
   
  
  Manzenreiter überreichte Koch als sichtbare Anerkennung seiner großartigen Leistung eine Riesen-Villacher-Torte und einen Scheck in der Höhe von 10.000 Euro. Die selbe Summe erhielt auch der Erfolgsverein, die Skiläufervereinigung Villach, für die Nachwuchsarbeit. Manzenreiter: "Martin Koch ist ein Vorbild für unsere Jugend, die ganze Stadt ist stolz auf den Supersportler!". Mit dabei bei der Feier, die stolzen  Eltern, Ingrid und Fritz Koch.  Der Gratulation schließt sich das Fensterguckerteam recht herzlich an.  
   
  
  INFOS unter:    www.sv-villach.at     
   
  
  Gesehen wurden:   Die gesamten Villacher Stadtpolitiker mit   Bgm. Helmut Manzenreiter, VzBgm. Richard Pfeiler, VzBgm. Mag. Gerda Sandriesser, StR. Mag. Peter Weidinger, StRin. Mag. Hilde Schaumberger, StR. Harald Sobe, StR. Walter Lang, GRin Susanne Palermo, GR Herbert Hartlieb, GR Gerhard Kofler,   GR Dipl. HTL Ing. Christian Struger, Veldens BGM Ferdinand Vouk, Kärntnermilch Chef Helmut Petschar, Stadthallenchef Rudi Funk, PV Obmann Karl-Heinz Autz, VSV Manager Giuseppe Mion, Obmann der Skiläufervereinigung Oskar Passernig, Präsident KR Mag. Johann Stockbauer, u.v.a….   
   
   Fensterguckerfotos   ©     CarinthiaPress      klaus.santner@ksan.at ,  www.foto-santner.at     
 
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 3118
		   
		27.02.2008 
		  Tim Tim live
		   
		  Die Kult Band aus Graz  TIM TIM  hatte gestern abend ihren Auftritt im  La Noche  !   Die 3 sympathischen Leute MUSS man einfach mögen ! Diese tollen Stimmen und die tolle Show MUSS man gesehen haben! Die Lieder von Tim Tim kennt eh jeder ,dazu muss man nichts mehr sagen ....    http://www.timtim.at/alte_website/dt/index.html     http://www.lanoche.at/lanoche.html    Sissy
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 3117
		   
		27.02.2008 
		  Eröffnung der neuen Polizeiinspektion in der Neuen Fellach
		   
		   Nach der Eröffnung der Dienststelle Auen im Atrio bedeutet nunmehr diese neue Dienststelle eine deutliche Verbesserung der Infrastruktur.  Kärnten habe als sicherstes Bundesland Österreichs ein hohes Guthaben zu verwalten und mit der Aufrüstung in Sachen Sicherheit werde dies auch bewerkstelligt. Bei seiner Festrede betonte der Landeshauptmann, dass die Menschen wissen, dass sie in Kärnten in Ruhe und Sicherheit leben könnten.    Am  25. Feber 2008  wurde in der Neuen Fellach in Villach die neue Polizeiinspektion feierlich eröffnet. Seit Oktober 2007 versehen hier 14 Polizisten mit Kommandant Peter Lassnig und Stellvertreter Renè Ebner in den 260 m² großen neuen Räumlichkeiten ihren Dienst. Es gibt in der neuen Polizeiinspektion zwei Drittel mehr Arbeitsfläche als zuvor, so Kommandant Peter Lassnig. Zum ersten Mal wurde im Rahmen des Festaktes der „Polizist des Jahres“ geehrt. Die Auszeichnung wurde von Landespolizei-Kommandant Wolfgang Rauchegger an Revierinspektor Bernhard Frießnegger von der Polizeiinspektion St. Peter in Klagenfurt feierlich übergeben. Über Initiative von Polizeigewerkschafter Franz Rauter wurde von Bürgermeister Helmut Manzenreiter für die neue Dienststelle eine Kaffeemaschine gespendet und Gaby Schaunig übergab für die Kaffeekassa einen Betrag von € 400,--. Landeshauptmann Dr. Jörg Haider versprach, noch fehlendes Inventar zu spendieren. 
     
 Gesehen wurden: 
  LH von Kärnten Dr. Jörg Haider, LHStv. Dr. Gaby Schaunig, Polizeiseelsorger DDr. Christian Stromberger, Sicherheitsdirektor von Kärnten HR Dr. Albert Slamanig, Vertretung Bezirkshauptmann von Villach Dr. Bernd Riepan, Vizebgm.  Richard Pfeiler,Landespolizeikommandant GenMjr Wolfgang Rauchegger, Vertretung der Polizeidirektorin von Villach Dr. Wilhelm Dalmatiner, Magistratsdirektor Villach Dr. Hans Meinhart,Offiziere des Landespolizeikommandos, Vertreter der Personalvertretung, Vertreter des Militärkommandanten Oberst Mag. Gerhard Kritzner, Bezirksfeuerwehrkommandant Villach-Stadt Oberbrandrat Andreas Stroitz, Vertreter der Österr. Bergrettung sowie Vertreter der Österr. Wasserrettung. u.v.m.    
       
 Fenstergucker war Klaus Santner CarinthiaPress  www.foto-santner.at ,  klaus.santner@ksan.at  
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 3116
		   
		26.02.2008 
		  Ehrenring der Stadt Villach an den Vorstandsdirektor der Kärntner Brauereien AG, KR Mag. Johann Stockbauer
		   
		  Mit dem Ehrenring, der höchsten Auszeichnung, die die Stadt Villach zu vergeben hat, wird über Antrag von  Bürgermeister   Helmut Manzenreiter  der Vorstandsdirektor der Vereinigten Kärntner Brauereien AG (Villacher Brauerei),  Kommerzialrat Mag.   Johann Stockbauer , gewürdigt.  Der Ehrenring wird nur jenen Personen verliehen, die sich um die Stadt Villach in hervorragender Weise verdient gemacht haben.    
     Kurzbiografie:       
   KR Mag. Johann Stockbauer    wurde am 28. Mai 1948 in Wieting in Kärnten geboren, besuchte die Pflichtschule in Klein St. Paul und anschließend die Handelsakademie in Klagenfurt. Nach Absolvierung des Universitätsstudiums an der Hochschule für Welthandel in Wien trat er am 1. November 1980 als stellvertretender Leiter des Rechnungswesens in die Vereinigte Kärntner Brauerei AG ein. Mit 1. Jänner 1982 wurde Mag. Stockbauer zum Prokuristen ernannt und seit 1. Dezember 1990 führt er das mehrheitlich in Privatbesitz befindliche Unternehmen als dessen Vorstandsvorsitzender.        
    150 Jahre Brautradition      Die Villacher Brauerei als Kärntens größte und erfolgreichste Brauerei steht für 150 Jahre Brautradition und bietet dank weitblickender Unternehmensführung sowie mutiger, zukunftsorientierter und standortsichernder Investitionsmaßnahmen rund 300 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern einen sicheren Arbeitsplatz. Die erfolgreichen Bemühungen der Villacher Brauerei, sich im zunehmenden Wettbewerb mit einer erfolgreichen Management- und Marketingstrategie langfristig und nachhaltig am Markt zu positionieren sowie den Wert des Unternehmens zu steigern, sind zweifelsohne eine ganz besondere Villacher Erfolgsgeschichte, für die Vorstandsdirektor Mag. Johann Stockbauer mit großem persönlichen Engagement und Weitblick federführend verantwortlich zeichnet.  
    Großes Engagement für Sport und Kultur      Neben seinem Engagement für die wirtschaftlichen Entwicklung des Unternehmens ist Mag. Stockbauer auch für sein besonderes Engagement für Sport und Kultur bekannt. Mit der Realisierung des  Kunsthaus Sudhauses  , das Künstlerinnen und Künstlern die Möglichkeit zur Präsentation ihrer Kunstwerke bietet, wurde ein wesentlicher Beitrag zur Kulturszene in Villach geleistet. Der Fenstergucker berichtete schon etliche male, über diverse Kunstausstellungen im  Kunsthaus Sudhaus     der Villacher Brauerei.   (Quelle: Stadt Villach)      
  Hier sehen Sie einen kleinen Rückblick auf  KR Mag. Johann Stockbauer,  mit einigen Fotos aus dem umfangreichen Archiv des „Villacher Fenstergucker“.  
      
        Vereinigte Kärntner Brauereien AG        KR Mag. Johann Stockbauer     Brauhausgasse 6, 9500 Villach  Tel: 04242/27777-0  Fax: 04242/27777-54  Homepage:     www.villacher.com                 Fensterguckerfotos Archiv:     ©     CarinthiaPress     Robert Telsnig  
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 3115
		   
		25.02.2008 
		  Hochzeitsmesse 2008 2. Veranstaltungstag
		   
		   Großer Besucherandrang herrschte auch am 2. Veranstaltungstag der Hochzeitsmesse in der Messehalle 2 in Klagenfurt, wovon sich der Fenstergucker überzeugen konnte. 
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 3114
		   
		25.02.2008 
		  Hochzeitsmesse 2008 - Brautmodells
		   
		  Drei junge Damen präsentierten wunderschöne Brautkleider in der Messehalle 2 und im strahlenden Sonnenschein im Freigelände
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 3113
		   
		25.02.2008 
		  Hochzeitsmesse Kids-Facepainting
		   
		  Im Rahmen der Hochzeitsmesse 3008 in Klagenfurt kamen auch die Kids auf ihre Kosten und wurden professionell geschminkt. Der Fenstergucker war live dabei   Dieter Kulmer  
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 3112
		   
		24.02.2008 
		  FF Feldkirchen-Radweg  im  Einsatz in Klein St.Veit / Moosburg
		   
		   Ein erfahrener Imker aus Klein St. Veit  bei Moosburg wollte heute seine Bienenstöcke räuchern und durch einen kleinen Funkenflug stand eine Wiese binnen Minuten in Flammen. Die Nachbarhäuser waren durch den Wiesenbrand kurzzeitig gefährdet. Durch den schnellen und kompetenten Einsatz der FF Feldkirchen/Radweg  konnte ein Ausbreiten des Feuers  vermieden werden.  Fensterguckerfotos: CarinthiaPress Erich Kranner 
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 3111
		   
		24.02.2008 
		  Steirerbluat live
		   
		  Samstag 23.2. spielte Christian  mit seinen Mannen im Rudolf auf! Steirerbluat bot ein tolles Programm mit alten sowie auch brand neuen Liedern! Nach etlichen Zugaben war Chris ausgepowert ....najo er ist auch nimmer der Jüngste ...ggg    sissy
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 3110
		   
		23.02.2008 
		  Hochzeitsmesse 2008
		   
		  In der Messehalle 2 findet am 23. und 24. Feber 2008 die diesjährige Hochzeitsmesse 2008 statt.  Eröffnet wurde die Veranstaltung von Vizebürgermeister Walter Zwick unter Anwesenheit von Messepräsident KR Dermuth und Messedirektor Ing. Hallegger. Für die Gesamtorganisation zeichnen wie in den Vorjahren Ing.Werner und Günther Schmid verantwortlich. Fensterguckerfots: Dieter Kulmer
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	    
	    
	    
      
	    
	    				    
				    
				    
	    
	    
	    
	    
	    
	          
	    
	    
	    
									      
	    
	     
	    
	      
		| 
		  
		 | 
	       
	      
		
		   
		 | 
	       
	     
	    
	    
	   | 
	    | 
	  
	    
	   |